In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten auf unserer Website von Ihnen als Benutzer gesammelt werden. Außerdem erläutern wir, wie diese Informationen verwendet werden und welche Maßnahmen die Lichtenauer Mineralquellen GmbH zum Schutz der personenbezogenen Daten unternimmt. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01.04.2023.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Benutzung dieser Website erhoben werden, erfolgt durch die
Lichtenauer Mineralquellen GmbH
Brunnenstraße 11
09244 Lichtenau
Tel.: +49
(0) 3683 / 680 300
Sie können sich auch an den Datenschutzbeauftragten von der Lichtenauer Mineralquellen GmbH wenden:
RPA Datenschutz + Compliance GmbH
Herr Henning Koch
Herr Ilja
Borchers
Hauser Gasse 19 b
35575 Wetzlar
E-Mail: datenschutz@lichtenauer.de
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Teilnahme am VITA COLA Gewinnspiel „VITAFORNIA DREAMIN´“ erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Zur Nachweisbarkeit der Einwilligung werden im Zeitpunkt der Registrierung zudem folgende Daten gespeichert:
Bei diesem Gewinnspiel werden personenbezogene Daten daneben in drei Stufen erhoben:
Mit Eingabe und Absenden der Daten erklärt der Teilnehmer seine Einwilligung, dass die von ihm angegebenen personenbezogenen Daten von Lichtenauer und der von ihr beauftragten Agentur REINBOLDROST zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet (gespeichert) und genutzt werden.
Darüber hinaus erklärt sich jeder Gewinner eines Tagesgewinns damit einverstanden, dass seine Adressdaten an die Living Bytes Kundenbindungs- und Kundengewinnungs-programme GmbH, Holsteiner Chaussee 183a, 22457 Hamburg, zum ausschließlichen Zwecke der Gewinnübersendung weitergegeben werden.
Die technische Durchführung dieser Website VITA COLA Gewinnspiel „VITAFORNIA DREAMIN´“ erfolgt durch die Agentur REINBOLDROST GmbH & Co. KG, Joseph-Beuys-Allee 6, 53113 Bonn (nachfolgend REINBOLDROST genannt). Mit dieser Agentur besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.
Die zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erhobenen, verarbeiteten (gespeicherten) und genutzten personenbezogenen Daten werden nach Abwicklung des Gewinnspiels bis zum 31.12.2023 gelöscht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in den Teilnahmebedingungen unter www.vitacola-dreaming.de/teilnahmebedingungen.
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten für den VITA COLA Gewinnspiel „VITAFORNIA DREAMIN´“ erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gespeichert und danach gelöscht.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@lichtenauer.de.
Beim Besuch unserer Website www.vitacola-dreaming.dewerden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die
erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim
Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie im Folgenden
in dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textinformationen, die in Ihrem Browser gespeichert werden und durch unsere Webseiten geschrieben und wieder ausgelesen werden können. Sie enthalten Informationen, die es einem Webserver ermöglichen, einen Anwender wiederzuerkennen und seine Einstellungen zu speichern. Daher müssen Sie nicht bei jeder Nutzung der Website Ihre Navigationseinstellungen wie Standort, Schriftart oder Sprache neu eingeben. Diese Cookies werden im Arbeitsspeicher Ihres Computers gespeichert. Sie erlauben es uns nicht, Sie zu identifizieren; sie erfassen jedoch Informationen über die Navigation Ihres Computers auf der Website (die von Ihnen besuchten Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs etc.), die wir bei Ihren nachfolgenden Besuchen lesen können.
Cookies beeinträchtigen Ihre Nutzung unserer Website nicht, sondern sollen unser Angebot gerade nutzerfreundlicher machen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Wir verwenden für die Website wwww.vitacola-dreaming.de Cookies:
Absolut notwendige Cookies (meist Session Cookies)
Diese sind notwendig, um eine reibungslose Funktion der Website zu garantieren, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden eingesetzt, um die grundlegenden Serviceanforderungen zu erfüllen, wie sichere Anmeldung, Definition Ihrer Datenschutzeinstellungen, Ausfüllen von Formularen etc. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf diese hinweist, dadurch können allerdings einige Funktionen unserer Website unter Umständen nicht mehr (vollständig) genutzt werden. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten.
Name | Anbieter & Domain |
Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
PHPSESSID | vitacola-dreaming.de | Ermöglicht die Session-Funktion auf der Website. | Sitzungsende des Browsers |
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie mit der Lichtenauer Mineralquellen GmbH Kontakt aufnehmen möchten, besteht hierzu über die Website der Lichtenauer Mineralquellen GmbH die Möglichkeit (http://www.vita-cola.de/kontakt/).
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre personenbezogenen Daten können von unseren Mitarbeitern den jeweils zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen zugänglich gemacht werden.
Dafür erheben wir folgende Pflichtdaten:
Darüberhinausgehende Informationen sind freiwillig. Die Angabe der vorgenannten Daten ist notwendig, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt, und um diese beantworten zu können. Alternativ können Sie uns eine E-Mail senden. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übersandten personenbezogenen Daten des Nutzers zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe an Dritte. Die Daten dienen ausschließlich der Kommunikation mit Ihnen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn Sie mit uns per E-Mail an datenschutz@lichtenauer.de oder postalisch über die im Impressum angegebene Adresse Kontakt aufnehmen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Wie verwendet die Lichtenauer Mineralquellen GmbH die auf der Website gesammelten personenbezogenen Daten?
Die von uns auf unserer Website zum gesammelten Daten werden zur Durchführung der Aktion verwendet.
Die
weiteren von uns auf unserer Website gesammelten Informationen über einzelne Nutzer werden nur für interne
Firmenzwecke verwendet, z. B. zur Optimierung unserer Webseiten. Die erhobenen Daten werden nicht für
Werbung verwendet, außer wenn Sie uns entsprechende Daten zur Verfügung gestellt und ausdrücklich Ihre
Einwilligung zur werblichen Nutzung erteilt haben.
Wir verwenden bei Ihrem Besuch unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Persönliche Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website erhoben werden, werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Eine Löschung erfolgt spätestens 3 Monate nach Erhebung der Daten. Dies gilt nicht, wenn wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung der Daten verpflichtet sind oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben. Personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Gewinnspiels erhoben wurden, werden spätestens 36 Monate nach Erhebung der Daten gelöscht.
Sie haben außerdem das Recht:
Möchten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, genügt eine E‑Mail an datenschutz@lichtenauer.de.
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Lichtenauer Mineralquellen GmbH
Brunnenstraße 11
09244 Lichtenau
E-Mail: datenschutz@lichtenauer.de